Corona-FAQs für die Jugendarbeit in Landkreis Stade: www.kjr-stade.de/corona
Mitgliederversammlung
Di., 18. Mai 2021, 19 Uhr
MV-Termine zum Vormerken:
Mo., 5. Juli 2021 / Do., 25. November 2021
Die 20. Buxtehuder Ausbildungsmesse ist zum ersten Mal nicht in einer Buxtehuder Schule eröffnet worden: Niels Kohlhaase und Marieluise Eble vom Orga-Team gaben pünktlich um 8.30 Uhr via Messe-Stream den Startschuss, live aus einem Studio in Buchholz.
Für die Ausbildungsmesse war es eine Online-Premiere: Über 50 Unternehmen präsentierten sich mit digitalen Messeständen, Praxisvorträgen und Workshop-Angeboten vor rund 1100 Besucherinnen und Besuchern. Die Veranstalter, der Stadtjugendring Buxtehude e.V. und die Junge Union Buxtehude/Altes Land/Geest, zeigen sich zufrieden. „Die Veranstaltung hat all unsere Erwartungen übertroffen“, sagen die Organisatoren Niels Kohlhaase, Marieluise Eble und Vivienne Hoffmann, die coronabedingt zwar für die Live-Übertragung ausfiel, aber digital zugeschaltet wurde. Auch die Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker und Oliver Grundmann schalteten sich mit Grußworten dazu. Kai Whittaker ist einer der jüngsten Abgeordneten des Deutschen Bundestages und ordentliches Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales.
Während der Messe besuchten mehrere Unternehmen und Institutionen den Messe-Stream und präsentierten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten: A+P Verpackungsservice Peter Schiffmann, Anne Sofie Ramforth von Ramforth Immobilien, Laura Niebuhr von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Achim Biesenbach vom Stadtjugendring Buxtehude und Hauptmann Michael Gärtner von der Bundeswehr.
Die Stadtjugendringe Stade und Buxtehude entwickeln eine Entscheidungshilfe für die Wähler*innen der Kommunalwahl am 12. September 2021. Angelehnt an den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wird es ab Juli den Stad-O-Mat und den Buxt-O-Mat geben. Die Themen werden von Jugendlichen gesetzt. Durch Kooperation mit den weiterführenden Schulen in den Städten sollen möglichst viele Schüler*innen beteiligt werden.
Mit dem Stad-O-Mat und dem Buxt-O-Mat können Bürger*innen vor der Wahl online zwischen 20 und 30 Thesen zu Themen wie Mobilität, Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Verwaltung und Digitalisierung durchspielen. Anschließend erhält man eine Übereinstimmung und kann die Positionen der Parteien vergleichen.
Durch die Sammlung von Fragen wollen die beiden Jugendringe auf Themen der jungen Menschen aufmerksam machen. Die Thesen, die in den O-Maten behandelt werden, stammen von den Schülern der kooperierenden Schulen. Durch die Behandlung des Themas Kommunalpolitik im Unterricht soll zusätzlich das Verständnis für politische Abläufe bei der Jugend und ihr Bewusstsein für die Relevanz der Kommunalpolitik gestärkt werden.
Mit Beginn des neuen Jahres sind die neuen und verbesserten Fördergrundsätze im Landkreis Stade und für Buxtehude in Kraft getreten. Die Verbesserungen betreffen sowohl Verfahrensvereinfachungen als auch eine deutliche Erhöhung der Tagessätze für geförderte Veranstaltungen:
Ein großer Dank gilt den Jugendpflegen in Buxtehude und beim Landkreis Stade, aber ebenso bei den freien Trägern, die sich aktiv in die Beteiligungsrunden eingebracht haben! Das Ergebnis dieser wirklich guten Zusammenarbeit sind die neuen Fördergrundsätze, die ihr im vollen Wortlaut einschließlich aller relevanten Begleitdokumente hier findet.