Terminübersicht 2025
10. November SJR MV
bei der Jugendfeuerwehr Neukloster
(Buxtehude) Bei der jüngsten Vorstandswahl des Stadtjugendrings Buxtehude e.V. wurde der langjährige Vorsitzende Achim Biesenbach (43) einstimmig im Amt bestätigt. Seit 2010 führt er das Gremium an und verantwortet insbesondere die internationalen Austauschprogramme – darunter das langjährig etablierte Projekt mit Israel. Als Stellvertreter wurden ebenfalls bestätigt: Martin Ratering (42), Jugendarbeitsreferent, betreut die Stadtteileinrichtung „Kinderforum“ im Märchenviertel sowie das Spielmobil „Balu“. Niels Kohlhaase (25) bleibt Finanzreferent und organisiert unter anderem die Buxtehuder Ausbildungsmesse. Lars Neuber (35) ist als Jugendleiterreferent zuständig für alle Themen rund um die Jugendleiterausbildung (Juleica). Lara-Saphira Cader-Gafoor (25) ist neue Mitgliederreferentin, die sich um das Verleihmaterial sowie Vernetzung der Jugendvereine kümmert.
Der gewählten Vorstand komplettieren Frank-Christian Harder (43), André Bohn (46), Inga Lietzmann (48) und Jannis Kolodzinski (20). Alle Vorstandsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich im Jugendring – viele sind zusätzlich in anderen Funktionen in der Jugendarbeit aktiv.
Der Stadtjugendring Buxtehude versteht sich als Interessengemeinschaft der Buxtehuder Jugendverbände. Zurzeit sind 53 Mitgliedsverbände dem Jugendarbeitsnetzwerk angeschlossen, darunter zahlreiche kleine und große Sportvereine, Wohlfahrtsverbände sowie politische und konfessionelle Jugendverbände.
(Buxtehude / Stade) Nachwuchs braucht das Land, auch in der Jugendarbeit. Am Ende einer Intensiv-Ausbildung über drei Wochenenden haben 13 engagierte Menschen das Rüstzeug für ihr ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit erworben. Die neuen Jugendleiter sind meist schon bei einem Jugendverband tätig, u.a. bei MTV Mittelnkirchen, Jugendfeuerwehr Drochtersen, Oerel und Zeven, Stadtbibliothek Buxtehude, VfL Stade, Evangelische Jugend Stade, Domino Jugendprojekte Buxtehude und NABU Stade.
Bei der Jugendleiter-Grundausbildung erlangen die Teilnehmenden nützliches und hilfreiches Wissen für eine erfolgreiche, ehrenamtliche Jugendleiter-Tätigkeit vermittelt. Dafür stehen Workshops, Gruppenspiele, Impulsvorträge, Rollenspiele, Quizshows uvm. auf dem Programm – von erfahrenen Jugendleitern für angehende Jugendleiter. Eine Woche lang lernen die Seminarteilnehmer in der Praxis bewährte Methoden, aktuelle Trends und lokale Strukturen kennen. Mit absolvierter Grundausbildung können die Absolventen dann ihre JUgendLEIterCArd beantragen, die JULEICA, mit der sie sich als Ehrenamtliche der Jugendarbeit ausweisen können.
Die 24. Buxtehuder Ausbildungsmesse im Schulzentrum Süd begeisterte nicht nur die rund 3.000 Besucherinnen und Besucher und mehr als 80 Aussteller, sondern auch die Veranstalter selbst. "Wir sind von der Nachfrage überwältigt", sagt Niels Kohlhaase von der Jungen Union, der die Messe gemeinsam mit Mirco Dawideit (ebenfalls Junge Union) und Lars Neuber vom Stadtjugendring organisiert. Die Messe bilde - gerade in Zeiten des Fachkräftemangels - eine großartige Plattform für erste Kontakte zwischen Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchenden. Besonderen Dank richtete Kohlhaase nicht nur an die vielen Helfer, die die Messe ermöglichen, sondern auch an die Sponsoren - die Sparkasse Harburg-Buxtehude, Stadtwerke Buxtehude, Elbe-Kliniken und Viebrockhaus, ohne deren Unterstützung die Ausbildungsmesse nicht umsetzbar wäre.
Stabile Wirtschaft in einer Wachstumsregion
Landrat Kai Seefried wies in seiner Eröffnungsansprache auf die Bedeutung der Veranstaltung für die regionale Wirtschaft hin. "Die Messe zeigt, was der Landkreis Stade alles zu bieten hat", sagt Seefried. Die Region sei eine Wachstumsregion mit einer stabilen Wirtschaft und einer tollen Mischung aus Großindustrie, einem sehr starken Mittelstand, Handwerk und Landwirtschaft. Darüber hinaus gebe es diverse Unternehmen, die auf dem Weltmarkt eine führende Rolle spielen "Daher sind wir sehr daran interessiert, dass junge Leute in der Region bleiben und die Gestaltung der Zukunft in diesem Landkreis in ihre Hände nehmen", so der Landrat.