Juleica-Grundausbildungen 2021
Die Termine für 7 Jugendleiter-Grundausbildungen im Landkreis Stade stehen fest, die erste startet bereits Ende Januar.
Juleica 1 (Anmeldung möglich bis 18. Januar 2021)
23./24.01., 30.01. - 02.02. und 06.02./07.02.2021 ohne Übernachtung in Buxtehude
Veranstalter: Stadtjugendpflege Buxtehude u. Jugendpflege SG Apensen -> zur Anmeldung
Juleica 2 (Ostern)
26.03. - 01.04.2021 mit Übernachtung in Hude
Veranstalter: Kreisjugendring Stade e.V. // Anmeldung: info@kjr-stade.de
Juleica 3 (Dezentrale Wochenend-Juleica)
17./18.04., 24./25.04. und 08./09.05.2021 ohne Übernachtung in Freiburg/Elbe
Veranstalter: Kreisjugendring Stade e.V., Kreisjugendpflege Stade & Jugendpflege SG Nordkehdingen // Anmeldung: info@kjr-stade.de
Juleica 4
26.07. - 31.07.2021 mit Übernachtung in Hude
Veranstalter: Kreisjugendring Stade e.V. // Anmeldung: info@kjr-stade.de
Juleica 5 (Ü-20)
11.09./12.09., 18.09./19.09. und 02.10./03.10.2021 ohne Übernachtung in Buxtehude und Stade
Veranstalter: Stadtjugendring Buxtehude e.V. & Stadtjugendring
Stade e.V. // Anmeldung: info@sjr-buxtehude.de oder info@sjr-stade.de
Juleica 6 (Herbst I)
15.10. - 21.10.2021 mit Übernachtung in Hude
Veranstalter: Kreisjugendpflege Stade // Anmeldung: jugendpflege@landkreis-stade.de
Juleica 7 (Herbst II)
22.10. - 29.10.2021 mit Übernachtung in Hude
Veranstalter: Stadtjugendpflege Stade // Anmeldung: jugendpflege@stadt-stade.de
Der Teilnahmebeitrag von 35 EUR gilt für Einwohner des Landkreises Stade, für landkreisexterne Teilnehmende gilt der doppelte Satz von 70 EUR.
Zur Verlängerung einer Juleica oder schlicht zur Erweiterung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten bieten Kreisjugendring Stade und Kreisjugendpflege Stade auch dieses Jahr zahlreiche Fortbildungen an, auch zahlreiche Online-Fortbildungen. Die Programme sind allerdings noch nicht fertig. Wir leiten euch alle Termine schnellstmöglich zu.
Bundesjugendring und Landesjugendring Niedersachsen sind aktuell dabei das Juleica-Antragsverfahren sowie die Juleica-Verordnung zu überarbeiten. Der KJR Stade ist für unsere Region in einem Beirat auf Landesebene beteiligt und versucht Einfluss darauf zu nehmen, dass Antragswebsite und Verfahren wieder auf den Stand der aktuellen Technik kommen und intuitiv nutzbar sind. Außerdem wird in mehreren Workshops an landesweiten Qualitätsstandards der Juleica gearbeitet. Wünsche, Anmerkungen, Hinweise? Meldet euch gerne bei Kai-Janis Meyer vom KJR Stade: kai-janis@kjr-stade.de. Die neue Antragswebsite wird vermutlich im 3. Quartal 2021 online gehen, im Vorfeld soll es Info-Veranstaltungen und Schulungen für Vereinsvertreter geben.