Jugendleiter-Grundausbildung absolviert: Ehrenamtliche der Jugendarbeit bilden sich weiter

Am letzten Seminartag vor dem Alten Schlachthof in Stade freuen sich Jugendleitende und Referenten-Team über den erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung - Fotos: SJR
Am letzten Seminartag vor dem Alten Schlachthof in Stade freuen sich Jugendleitende und Referenten-Team über den erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung - Fotos: SJR

(Buxtehude / Stade) Nachwuchs braucht das Land, auch in der Jugendarbeit. Am Ende einer Intensiv-Ausbildung über drei Wochenenden haben 13 engagierte Menschen das Rüstzeug für ihr ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit erworben. Die neuen Jugendleiter sind meist schon bei einem Jugendverband tätig, u.a. bei MTV Mittelnkirchen, Jugendfeuerwehr Drochtersen, Oerel und Zeven, Stadtbibliothek Buxtehude, VfL Stade, Evangelische Jugend Stade, Domino Jugendprojekte Buxtehude und NABU Stade.

 

Bei der Jugendleiter-Grundausbildung erlangen die Teilnehmenden nützliches und hilfreiches Wissen für eine erfolgreiche, ehrenamtliche Jugendleiter-Tätigkeit vermittelt. Dafür stehen Workshops, Gruppenspiele, Impulsvorträge, Rollenspiele, Quizshows uvm. auf dem Programm – von erfahrenen Jugendleitern für angehende Jugendleiter. Eine Woche lang lernen die Seminarteilnehmer in der Praxis bewährte Methoden, aktuelle Trends und lokale Strukturen kennen. Mit absolvierter Grundausbildung können die Absolventen dann ihre JUgendLEIterCArd beantragen, die JULEICA, mit der sie sich als Ehrenamtliche der Jugendarbeit ausweisen können. 

 

Selbst ausprobieren der Methoden gehört einfach dazu: die Seminarteilnehmer bei dem Kooperationsspiel „Besenstiel ablegen“
Selbst ausprobieren der Methoden gehört einfach dazu: die Seminarteilnehmer bei dem Kooperationsspiel „Besenstiel ablegen“

An jedem der drei Seminarwochenenden richtete einer der drei Jugendringe aus Stade, Buxtehude und dem Landkreis das Programm als Gastgeber aus und führte dabei in die Angebote der Einrichtungen ein. Die Seminarteilnehmer zeigten sich angetan davon, das Freizeithaus in Buxtehude, die Kreisjugendring-Geschäftsstelle und den Alten Schlachthof in Stade näher kennen zu lernen.

 

Die drei Jugendringe sind mit der Juleica zufrieden und freuen sich auf ein Wiedersehen mit den neuen Jugendleitern bei einer Aktion, in den Vereinen oder Jugendräumen, spätestens aber zur gemeinsamen Weihnachtsfeier.

Die nächste Jugendleiter-Grundausbildung mit freien Plätzen ist in den Herbst-Ferien

–> weitere Infos und Anmeldung