Freizeithaus: Hier setzt der Stadtjugendring das erste öffentliche Zeichen

Street Explosion: So wie beim Altstadtfest wird die B-Nation Crew vom Tanzhaus sicher auch auf dem Petri-Platz wieder zum Publikumsmagnet. Foto: Weselmann
Street Explosion: So wie beim Altstadtfest wird die B-Nation Crew vom Tanzhaus sicher auch auf dem Petri-Platz wieder zum Publikumsmagnet. Foto: Weselmann

Viele junge Musiktalente hat die Arena schon beflügelt. Aber die Konzerte im Buxtehuder Freizeithaus sind in Gefahr. Was dann fehlt, wird nun mit Nachdruck sichtbar gemacht.

 

Verliert Buxtehudes Musikkultur seine wichtigste Talentschmiede? Wenn keine andere Lösung für das Freizeithaus gefunden wird, ist das zu befürchten. Jetzt gibt es den ersten öffentlichen Widerstand.

 

Kampagne für das Buxtehuder Freizeithaus

Nach Anwohnerbeschwerden wurde die Nutzung des Buxtehuder Freizeithauses am Geschwister-Scholl-Platz massiv eingeschränkt. Auf Anordnung der Stadtverwaltung soll hier jetzt um 22 Uhr garantiert Ruhe sein. Deshalb müssen Veranstaltungen schon um 21.30 Uhr enden. Die neue Regelung hat Auswirkungen auf viele dort verankerte Angebote, insbesondere die Konzertreihen „Buxte Rhymes“ und „My Six Stages“ für den lokalen Musiknachwuchs.

 

Freie Fahrt fürs Freizeithaus ist der Leitspruch der Kampagne zum Erhalt des Freizeithauses
Freie Fahrt fürs Freizeithaus ist der Leitspruch der Kampagne zum Erhalt des Freizeithauses

Das wollen Betroffene nicht einfach hinnehmen. Achim Biesenbach hat bereits Widerstand angekündigt. Der Vorsitzende des Buxtehuder Stadtjugendrings spricht für 53 Vereine und Organisationen. Ein breites Bündnis von Fürsprechern der Buxtehuder Jugendkultur startet jetzt eine Kampagne.

 

Donnerstag ist Auftakt bei der Street Explosion

Los geht es diesen Donnerstag, 28. August, um 16 Uhr bei der Street Explosion auf dem St.-Petri-Platz. Die Veranstaltung ist Teil der von Altstadtverein und Kleinkunstigel aufgelegten Straßenkunst-Reihe. Der Rahmen für den ersten Aufschlag zur Freizeithaus-Kampagne könnte kaum passender sein.

 

Den Sommer über wird der Petri-Platz regelmäßig zur Bühne für vielfältige Straßenkunst. Jeden Donnerstag ab 16 Uhr ist etwas anderes zu erleben. Die Open-Air-Reihe ist kostenfrei zugänglich und soll möglichst alle Altersgruppen ansprechen. Dabei schlägt die Street Explosion eine Brücke zur Jugend.

 

Die Veranstaltung ist aus einem gleichnamigen Projekt der Stadtjugendpflege hervorgegangen und wird von eben dieser mit gestaltet. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Formen der Street-Art-Kultur. Hip-Hop, Graffiti und Co. haben einen festen Platz in der Lebenswelt von Jugendlichen und damit auch im Freizeithaus.

 

Künstler von „Buxte Rhymes“ kommen auf den Petri-Platz

„Viele wissen gar nicht, was auf der Bühne vom Freizeithaus alles passiert. Hier auf dem Petri-Platz können sie es erleben und hoffentlich verstehen, warum die Arena so wertvoll ist“, betont Programmplaner Nick Reinartz. Denn zur Street Explosion kommen MPNZ & Pnasen, Evely, Curd23, Yunia und Rapjack in die Altstadt - Talente, die sonst bei „Buxte Rhymes“ im Freizeithaus zu hören sind.

 

Einmal im Monat läuft die Hip-Hop-Reihe in der Arena. Auf dem Petri-Platz werden die Rapper begleitet von der Band Hude Beats, bestehend aus den drei Buxtehudern Nick Reinartz, Mike Denker und Steffen Braun. Aber nicht nur die Musik setzt ein Zeichen für die Buxtehuder Jugendkultur.

 

Mit von der Partie ist die B-Nation Crew vom Tanzhaus. Die jungen Hip-Hop-Talente haben schon beim Altstadtfest begeistert, und ihre Street-Show wird sicher wieder zum Publikumsmagneten. Zu Gast sein werden außerdem die Wandkollegen aus Stade. Bei den Graffiti-Künstlern können Besucher einmal selbst zur Spraydose greifen und vielleicht sogar mit einer kunstvollen Botschaft Position in Sachen Freizeithaus beziehen.

 

Betroffene machen noch mehr öffentlichen Druck

Bis zur nächsten Sitzung des zuständigen Jugendhilfeausschusses am 29. September wird weiter öffentlich Druck gemacht. Auch beim Finale der Straßenkunst-Reihe am 4. September werden sich beteiligte Musiker sicher wieder für die Freizeithaus-Konzerte starkmachen. Denn Los Muertos Muchachos gehören ebenfalls zu den Bands, die ihre ersten Auftritte im Freizeithaus hatten.

 

Quelle: Buxtehuder Tageblatt, Artikel von Fenna Weselmann, erschienen am 27. August 2025, vielen Dank für die Erlaubnis zur Wiedergabe an dieser Stelle