Am 18. Februar 2021, 8.30 – 12.30 Uhr auf
www.ausbildungsmesse-buxtehude.de
Buxtehude. Seit nun 19 Jahren findet die Buxtehuder Ausbildungsmesse in der kleinen Hansestadt an der Este statt und ist damit ein wichtiger sowie erfolgreicher Bestandteil im städtischen Veranstaltungskalender. Eigentlich hätte die Jubiläumsmesse in ihrer Ursprungs-Location, dem Schulzentrum Süd Buxtehude, stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie entschieden sich die Veranstalter, die Junge Union Buxtehude/Altes Land/Geest und der Stadtjugendring Buxtehude e.V., jedoch dagegen. „Eine Absage der Veranstaltung stand nie zur Debatte. Wir prüften geeignete Alternativen und sind zum Entschluss gekommen, mit der Firma Groh-P.A. Veranstaltungstechnik aus Buchholz i.d.N. ein digitales Messekonzept zu entwickeln“, so die Organisatoren Niels Kohlhaase (21) und Vivienne Hoffmann (21).
Im Zeitraum von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, sich über digitale Messestände und / oder Praxisvorträge bei zahlreichen Unternehmen aus der Region zu informieren. Von großen Globalplayern wie Siemens oder Mercedes-Benz bis hin zu örtlichen Mittelständlern ist einiges dabei.
Bei den digitalen Messeständen können sich die Unternehmen mit Texten, Videos, Fotos und PDF-Dateien zum Download vorstellen. Hier können die Besucher mehr über die Unternehmen selbst und deren Ausbildungsangebote erfahren. Über ein Kontaktformular können Interessierte Kontakt zu den jeweiligen Unternehmen aufnehmen.
Die Praxisvorträge werden zu bestimmten Zeiten in ZOOM-Konferenzräumen stattfinden, die über die digitale Messeplattform „betreten“ werden können. Dabei ist auch wieder das Format „Persönliche Berufsvorstellung“, bei dem der Gastreferent den Besuchern seine persönliche Vita als Beispiel für einen Weg in sein Berufsfeld sowie seinen typischen Tagesablauf im Berufsalltag vorstellt. Die Besucher haben die Chance, direkt Fragen an den Referenten zu stellen. Alle Informationen zu den Praxisvorträgen sind kurz vor der Messe im Vortragsverzeichnis der Messebroschüre oder auf der neu konzipierten Messe-Website zu finden.
Neu dabei ist das Workshop-Angebot. Besucher können sich u.a. über das richtige Schreiben einer Bewerbung informieren. Die Ausbildungsleiterin der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Laura Niebuhr, wird den Teilnehmern folgende Fragen beantworten: Was ist beim Schreiben einer Bewerbung besonders wichtig? Worauf achten Personalabteilungen beim Bewerberauswahlverfahren eigentlich? Insiderinformationen dieser Art können für das gesamte Berufsleben nur von Vorteil sein. In einem weiteren Workshop beschäftigt sich Unternehmensberater Bernhard Lietzmann, Partner der Ingenics AG, mit einem selbstbewussten Auftreten und einer guten Rhetorik beim Vorstellungsgespräch, Telefoninterview oder Assessmentcenter. Schluss ist mit Nervosität. Den Besuchern werden alle Tricks für einen souveränen Auftritt nähergebracht.
„Die digitale Umsetzung der Ausbildungsmesse wird für alle Beteiligten neue Erfahrungen mit sich bringen. Wir sind optimistisch und gehen davon aus, dass die Veranstaltung trotz der physischen Distanz zu einem vollen Erfolg wird“, so die Organisatoren Vivienne Hoffmann und Niels Kohlhaase.
Die Durchführung der Buxtehuder Ausbildungsmesse wird jährlich von der Sparkasse Harburg-Buxtehude als Hauptsponsor gefördert. Diese ist in der Region einer der größten Ausbilder im Finanzsektor und sucht auch aktuell wieder nach Auszubildenden. Zu den weiteren Messesponsoren gehören:
Veranstaltet wird die Messe jährlich von der Jungen Union Buxtehude/Altes Land/Geest sowie vom Stadtjugendring Buxtehude e.V.